Montag war wieder Drehtag in unserer Backstube. Ein Kamerateam des WDR drehte die Entstehung der weihnachtlichen Variante unserer berühmten Monschauer Dütchen.
Der ca. 3-minütige Beitrag wird eine Tür im 90-minütigen Film Kulinarischer Adventskalender. Der wird am 1. Adventsabend um 20:15 Uhr im WDR ausgestrahlt. Wir freuen uns schon drauf. Link und Sendezeit folgen.
Die Einblicke in die Entstehung des Materials war für uns Filmlaien wieder spannend. Nicht einfach, in die richtige Richtung zu gucken und im Bild zu bleiben. Nicht wackeln, wenn man groß im Bild ist und das gleiche noch mal bei den Detailaufnahmen erzählen. Und bitte nicht hektisch werden. Und immer Fleisch dran lassen für den Schnitt. Und Bitte…
Ach ja und dabei müssen die Dütchen ja noch gewohnt hervorragend werden. Und der Teig ist etwas empfindlich. Aber unsere Konditormeisterin Elke Klein und ihr super Team haben das souverän gemeistert.
Und am Ende des vergnüglichen Nachmittags mit einem sehr nettem Kamerateam durften alle die entstandenen Advents-Dütchen mit Zimtsahne, Vanilleeis, marinierten Pflaumen und verziehrten Schokosternen genießen. Lecker.
Sie müssen sich leider noch ein paar Wochen gedulden. Oder unsere aktuelle Dütchenvariante probieren, die auch hervorragend schmeckt. Überzeugen Sie sich doch selbst bei einem Besuch in unserem Café Am Roten Haus.
Unser Webteam durfte den ca. 3,5 stündigen Dreh, zzgl. Auf- und Abbauzeit, fotografisch begleiten. Herzlichen Dank dafür.
Für uns Hobbyfilmer war die eingesetzte Technik natürlich spannend. Das Licht kam aus zwei LED-Panels, die mit dicken Akkus mit Strom versorgt wurden. In der Backstube des Café Am Roten Haus ist ja auch durch die großen Fenster gutes Licht. Der Ton von vier Sennheiser Funk-Ansteckmikros und einer Tonangel ging wie erwartet in ein mobiles Mischpult und dann weiter per Funk in die Kamera. So bleiben Ton und Bild einfach lippensynchron. Der Tascam-Rekorder läuft als Backup immer mit.
Gefilmt wurde mit einer Canon EOS 5D Mark III und u.a. mit einem Arri Objektiv, dem Compact Prime CP.2 aus der Serie der Super Speed Lenses. Der Kameramann war auf alles vorbereitet. Mit Knieschonern und einem Beanbag zur Stabilisierung der Kamera. Ob wirklich Bohnen drin sind, haben wir nicht geprüft. Wir sind auf das Ergebnis gespannt.